• Home
  • Aktuell
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Supervision bso
  • Supervision für Komplementärtherapeut*innen
  • Körper-/Komplementärtherapie, Methode Biodynamik
  • Arbeitsweise
  • Über mich
  • Kontakt


psychologische beratung



In meiner Praxis, telefonisch oder online (Skype, Zoom etc) möglich


Kontakt

Gemeinsam Brücken bauen
zu guten Lösungen und neuen Perspektiven.



Die Grundsituationen für eine Psychologische Beratung sind oft persönliche Herausforderungen.


Es sind konkrete Anlässe, die einen Veränderungswunsch oder -druck erzeugen. Eine psychologische Beratung unterstützt Sie, schwierige Situationen zu bewältigen und zu lösen.



Einzelberatung





Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in welchen wir an unsere persönlichen Grenzen stossen. Eine Einzelberatung kann dazu beitragen, die Situation zu klären, Lösungswege zu entwickeln und diese im persönlichen Alltag umzusetzen.


Mögliche Themen sind alle Aspekte in Ihrem Leben, mit welchen Sie sich bewusst mit einer Fachperson auseinandersetzen möchten, zum Beispiel:

  • Krisenverarbeitung
  • herausfordernde Entscheidungen
  • Umgang mit aktueller Lebenssituation
  • persönliche Weiterentwicklung
  • Standortbestimmung
  • Beziehungsthemen
  • Lebensphasenthemen: Alle Übergänge im Leben und die Themen, die sich daraus ergeben
  • Lebenskompetenzen erweitern, Ressourcen erschliessen
  • die eigenen Stärken, Werte und Interessen besser im Leben umsetzen können

Termin vereinbaren

Jugend- und Schülerberatung





Ich unterstütze Schüler und Jugendliche ab der Oberstufe bei persönlichen, sozialen, familiären und schulischen Fragen oder Schwierigkeiten. Ich helfe dabei, die Situation besser zu verstehen, geeignete Möglichkeiten zur Problemlösung zu entwickeln und diese im Alltag umzusetzen. Ich helfe dabei, den eigenen Standpunkt im Leben zu entwickeln, sich besser kennen zu lernen, eigene Stärken, Interessen und Ressourcen bewusster wahrzunehmen und im Leben einzusetzen. Das Ziel ist, gestärkt aus einer Krise oder einer schwierigen Situation hervorzugehen. Das Vertrauen in sich selbst kann so wachsen. Jede bewältigte Schwierigkeit wirkt stärkend für das weitere Leben. Die Familie oder Schule, FreundIn, Kollegen, etc.beziehe ich, wenn gewünscht, gerne mit ein.


Dir geht es nicht gut und du hast Fragen dazu? Du machst dir Sorgen um jemanden? Oder du hast allgemein Fragen zu deinem Leben?


Mögliche Themen sind zum Beispiel:

  • Stress zuhause, in der Schule, mit dem Freund / mit der Freundin, in der Arbeit, bei der Lehre, mit den Kollegen, etc.
  • Klassendynamik
  • Schüler-/ Lehrerbeziehung
  • Erarbeiten von Lernstrategien (Lern- und Arbeitsverhalten)
  • Bewältigung von Konfliktsituationen und Krisen im schulischen Umfeld
  • Mobbing
  • Hilfestellung bei Motivationskrisen
  • Stimmungsschwankungen
  • Leistungsabfall
  • Abhängigkeits- und Suchtgefährdung
  • Umgang mit Suchtmitteln
  • Umgang mit digitalen Medien
  • Fragen zu Sexualität, sexueller Orientierung und Genderthemen
  • körperliche Symptome, die Sorgen machen, Ängste, Stressregulation, etc.
  • Studienwahl, Berufswahl
  • persönliche Stärken, Werte, Interessen im Leben umsetzen

Seit über 20 Jahren unterstütze ich Schüler*innen der Kantonsschule Zürcher Unterland.


Termin vereinbaren

Lehrerberatung





Lehrkräfte stehen im beruflichen Alltag vor einer Vielzahl von persönlichen und fachlichen Herausforderungen und Belastungen. Für Krisen finden wir gemeinsam entlastende Lösungswege. Weiterentwicklungen im Schulalltag sowie im persönlichen Bereich unterstütze ich individuell und zielorientiert.


Mögliche Themen sind zum Beispiel:

  • Beratung und Coaching (für Lehrpersonen und Lehrerteams)
  • Praxisberatung
  • Burnout-Prävention
  • Stressbewältigung, Stressregulation
  • Supervision
  • Umgang mit schwierigen Situationen mit Schülern und Eltern

Seit über 20 Jahren unterstütze ich Lehrer*innen der Kantonsschule Zürcher Unterland.


Termin vereinbaren

Paarberatung





Eine stabile und glückliche Beziehung stellt hohe Anforderungen an ein Paar. Immer wieder müssen die Partner*innen ihr Gleichgewicht finden und aufeinander zugehen.


Mögliche Themen sind zum Beispiel:

  • Förderung der Kommunikation
  • Verbesserung der Beziehungsqualität
  • Umgang mit Stress und Belastungen
  • Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen
  • Konfliktklärung/Bewältigung
  • Sexualität und Beziehung
  • Multikulturelle Beziehungen
  • Herausforderung Patchworkfamilie
  • Seitensprung – wie weiter?
  • Unterstützung bei Trennung oder Scheidung
  • Paarthemen im Zusammenhang mit den Herkunftsfamilien
  • Verarbeitung von Verletzungen in der gemeinsamen Paargeschichte
  • Paardynamik besser verstehen lernen
  • Gemeinsames stärken, Unterschiede respektiren

Termin vereinbaren

Familien- und Elternberatung





Alltägliche Belastungen oder unterschiedliche Ansichten bezüglich Erziehung können eines oder mehrere Familienmitglieder aus dem Gleichgewicht bringen.


Mögliche Themen sind zum Beispiel:

  • veränderte Lebensbedingungen (z.B. Geburt, Auszug der Kinder, im Beruf, Trennung/Scheidung, Pensionierung etc.)
  • Umgang mit Verlustsituationen
  • Konfliktklärung/Bewältigung
  • Rollenklärung
  • respektvolle Kommunikation
  • Krankheit eines Familienmitglieds
  • Generationenthemen, Konflikte
  • Umgang mit betagten Angehörigen
  • Neuorientierung (bspw. nach Kinderpause)
  • Themen zu Schule, Lehre, Studium, Berufseinstieg
  • Elternsein von Jugendlichen, Umgang mit Pubertät
  • Situationen mit Pflege- und/oder Adoptivkindern
  • Familiendynamik besser verstehen lernen
  • Familienatmosphäre verbessern

Termin vereinbaren

Mitglied



Aktivmitglied

Supervisorin, Coach bso



Mitglied

Supervisorin BBS



EMR anerkannt mit Zusatzversicherung



EGK anerkannt mit Zusatzversicherung



ASCA anerkannt mit Zusatzversicherung



Supervisorin OdAKT



Eva heine egli



Bahnhofstrasse 3, 8180 bülach





Mitglied BBS, SYSTEMIS und bso

EMR, ASCA, EGK anerkannt mit Zusatzversicherung

anerkannt als Supervisorin der OdA KT, BBS und bso



044 861 02 87

kontakt@heineegli-beratung.ch





Datenschutz



Impressum



Kontakt



Webdesign: konzeptfabrik.ch